Praxis V. Hilzinger – Frauennaturheilkunde
Anstehende Veranstaltungen
Online-Fachtage Frauennaturheilkunde
04. - 05. April 2025
Programm am Freitag, 04.04.2025 (kostenlos)
Einführung in die Frauennaturheilkunde
18.00 - 19.30 Uhr
Referentin: Vanessa Hilzinger, Ärztin
Inhalt: Frauen suchen oft ganzheitliche Behandlungsansätze, wie wir sie in der Frauennaturheilkunde finden. Im Vortrag erfahren Sie, welche hormonellen Zusammenhänge zu verschiedenartigsten Beschwerden bestehen. Er eignet sich als guter Einstieg für die Vorträge am Samstag.
Programm am Samstag, 05.04.2025 (kostenpflichtig)
Heilpflanzen zur Unterstützung in der Prämenopause
9.30 - 11.00 Uhr
Referentin: Vanessa Hilzinger, Ärztin
Inhalt: Die Prämenopause (ca. ab 40.Lebensjahr) ist durch den beginnenden Abfall der Hormone gekennzeichnet. Dies kann verschiedene Beschwerden verursachen, wie z.B. PMS, PMDS, starke Periodenblutungen, verkürzte Zyklen, u.a. Im Vortrag zeige ich, wie Sie die Symptome der Prämenopause erkennen und stelle Ihnen die entsprechenden Heilpflanzen vor.
Hormone und Mikrobiom
11.15 - 12.45 Uhr
Referentin: Silke Uhlendahl, Heilpraktikerin
Inhalt: Für einen nachhaltigen „Therapiekanon" ist es entscheidend, die wesentlichen Kausalzusammenhänge zu verstehen und in den Behandlungsplan zu integrieren, wie Leberstoffwechsel, Stressachse, Mikrobiom und Metabolom. In diesem Vortrag lade ich Sie ein, wichtige Zusammenhänge der Hormon- und Darmgesundheit zu entdecken.
Wechseljahre - Heilpflanzen für heiße Zeiten
14.00 - 15.30 Uhr
Referentin: Heide Fischer, Ärztin
Inhalt: Die Lebensmitte lädt uns Frauen dazu ein, darüber nachzudenken, wo wir jetzt eigentlich stehen, sei es als Familienfrauen, als Berufstätige oder beides. Gleichzeitig nehmen wir wahr, dass die körperliche Belastbarkeit eine andere ist, sich vielleicht erste Beschwerden zeigen, die auf das Klimakterium hindeuten, wie Schlafstörungen, Stimmungs-schwankungen, Hitzewallungen usw. Sie erfahren, welche Heilpflanzen in Zeiten von schwankendem Östrogen unterstützen.
Beschwerden in den Wechseljahren: Ist eine Hormontherapie immer die Antwort?
15.45 - 17.15 Uhr
Referentin: Marie Greiff, Apothekerin
Inhalt: Im Vortrag beleuchten wir die endogene Hormonsynthese von der Peri- bis zur Postmenopause und die Folgen einer hormonellen Unterversorgung in dieser Lebensphase. Wir stellen die Vorteile und auch die wissenschaftlich belegten Risiken einer Hormonsubstitution dar und geben einen Überblick über die möglichen Arten der bioidentischen Hormontherapie - von den Möglichkeiten im verschreibungspflichtigen Bereich bis hin zur Ultra-low-dose-Anwendung.
Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.