Skip to main content

Heilpraktiker Manuela & Thomas Meyer

Anstehende Veranstaltungen

Der erschöpfte Patient in der Praxis

Freitag, 14.03.25 von 09:30 bis 17:00 Uhr in 71636 Ludwigsburg, Seminarzentrum MFZ Ludwigsburg


Da wir es heute immer mehr mit Patienten zu tun haben, bei denen beim Arzt trotz deutlicher, chronischer Erschöpfungszustände sehr häufig keine richtungsweisende Diagnose gestellt werden kann, suchen immer mehr Patienten die Naturheilpraxen auf. Dies stellt uns vor diagnostische und therapeutische Herausforderungen.

In diesem Tagesseminar geht es um eine strukturierte Anamneserhebung, die Auswahl unverzichtbarer sowie fakultativer Laborwerte, die VNS-Analyse (Herzratenvariabilität) und um verschiedenste medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapiemöglichkeiten.

Bitte für dieses Seminar direkt beim Veranstalter anmelden: www.mfz-ludwigsburg.de 
 

Infusionskonzepte für die Naturheilpraxis

Freitag, 11.04.25 von 13:00 bis 18:00 Uhr in 36391 Sinntal


Infusionstherapien sind ein sinnvoller Bestandteil eines erfolgreichen Therapiekonzeptes in der Naturheilpraxis. Die vielfältigen Möglichkeiten dieses Konzeptes kennenzulernen ist das Ziel dieses Kurses.

Inhalte:

  • Infusionstherapien in der Naturheilpraxis - gewusst wie
  • Bewährte Infusionskonzepte mit Anwendungsbeispielen
  • Aderlass und Hämodilution
  • Labordiagnostik als Grundlage von Infusionstherapien
  • Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Homöopathika und Phytotherapeutika
  • Mischbarkeit und Inkompatibilitäten
  • Vermeiden von Komplikationen
  • Verhalten bei Zwischenfällen (z.B. Anaphylaxie etc.)
  • Rechtliche Aspekte und Abrechnungshinweise

Der Kurs eignet sich für Heilpraktiker und Ärzte gleichermaßen und sowohl für Anfänger als auch für bereits fortgeschrittene Therapeuten, die ihr Kenntnisspektrum erweitern möchten.

Kosten: 180,- Euro. Die Seminargebühr beinhaltet Getränke und vegetarisch-biologische Verpflegung.

Anmeldung unter: Meyer-Naturheilpraxis - Infusionskonzepte für die Naturheilpraxis
 

Notfälle in der Praxis

Samstag, 12.04.25 von 09:30 bis 17:00 Uhr in 36391 Sinntal


Immer wieder ereignen sich in Praxen aller Fachrichtungen akut lebensbedrohliche Notfallsituationen, die ein strukturiertes und zielgerichtetes Handeln des Therapeuten und des Praxisteams erfordern. Auch in der Naturheilpraxis, wo Notfälle eher eine Seltenheit sind, ist es unerlässlich, darauf vorbereitet zu sein.

Der Kurs "Notfälle in der Praxis" vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für das richtige Verhalten in akuten Notfallsituationen. Durch intensives praktisches Training mit strikt begrenzter Teilnehmerzahl an modernsten Simulationsphantomen unter Anleitung eines erfahrenen Notfallprofis ist ein realitätsnahes und erfolgreiches Lernen gewährleistet.

Die Kursinhalte im Einzelnen:

  • Häufige Notfallsituationen in der Praxis, Differentialdiagnostik
  • Störungen der Vitalfunktionen
  • Atemwegsmanagement
  • Beutel-Maskenbeatmung, Einsatz des Larynxtubus
  • Reanimation nach aktuellen ERC-Guidelines am Simulationsphantom
  • Einsatz eines Defibrillators (AED)
  • Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und Patientenübergabe
  • Dokumentation und rechtliche Aspekte, insbesondere in der Naturheilpraxis
  • Sinnvolle Notfallausrüstung der Praxis

Kosten: 190,- Euro. Die Seminargebühr beinhaltet Getränke und vegetarisch-biologische Verpflegung.

Anmeldung unter: Meyer-Naturheilpraxis - Notfälle in der Praxis
 

Infusionskonzepte für die Komplementäronkologie

Freitag, 13.06.25 von 13:00 bis 18:00 Uhr in 36391 Sinntal


Immer mehr Krebspatienten lassen sich begleitend zu Chemo- und Strahlentherapien auch komplementäronkologisch betreuen. In vielen Fällen gewährleistet diese Betreuung überhaupt erst eine Weiterführung der oft belastenden und mit zahlreichen Nebenwirkungen behafteten Standardtherapien. In diesem Seminar geht es darum, Infusionskonzepte zu vertiefen, die in idealer Weise die Lebensqualität der betroffenen Patienten verbessern können, ohne die Wirksamkeit der onkologischen Therapien abzuschwächen. Hierbei kommt es insbesondere auf eine gezielte Auswahl der Möglichkeiten unter der Berücksichtigung der Tumorentität sowie der einzelnen Chemowirkstoffe und Antikörper- bzw. Immuntherapien an.

Weiterhin werden bewährte Anwendungsmöglichkeiten bei typischen Begleiterscheinungen wie Fatigue-Syndrom, Sarkopenie und Kachexie, Neutropenie und Chemotherapie-induzierter Panzytopenie, Mukositis und Colitis sowie antiinflammatorische Konzepte erörtert. Das Seminar richtet sich an Ärzte und Heilpraktiker, die bereits Erfahrung in der Infusionstherapie haben und ihr Therapiespektrum erweitern und festigen möchten sowie daran interessiert sind, das Konfliktpotential zwischen schulmedizinischen Therapien einerseits und komplementäronkologischen Konzepten anderseits durch fundierte Weiterbildung zu entschärfen.

Kosten: 230,- Euro

Anmeldung unter: Meyer-Naturheilpraxis - Infusionskonzepte für die Komplementäronkologie