Intestinale Parasitosen
In Deutschland kommen intestinale Parasitosen aufgrund des gemäßigten Klimas und des hohen Hygienestandards mit einer geringen Inzidenz vor. Allerdings ist in Folge der globalen Verbreitung vieler Erreger und der weltweit gestiegenen Reisetätigkeit eine Infektion in europäischen Ländern ebenfalls möglich. Neben einer möglichen Weiterverbreitung nicht-endemischer Erreger durch asymptomatische Reiserückkehrer oder durch importierte Lebensmittel sind viele Parasiten natürlicher Weise auch in Deutschland verbreitet. So werden z. B. 2/3 aller in Deutschland diagnostizierten Giardiosen (früher Lambliose) in der Regel nicht im Ausland, sondern bei uns im Inland erworben.
Zu den am weitesten verbreiteten humanen Darmparasiten gehören der zumeist harmlose Kindermadenwurm (Oxyuris/Enterobius vermicularis) und der Spulwurm (Ascaris lumbricoides).
Zum breitgefächerten klinischen Spektrum einer Parasitose können je nach Erreger und Entwicklungsstadium folgende fakultative Symptome gehören:
- Hautexantheme
- unproduktiver Husten
- Fieber
- Übelkeit
- Erbrechen
- Abdominalschmerzen
- Gewichtsverlust
- Abgeschlagenheit aufgrund eines Malabsorptionssyndroms
- Obstipation
- wechselnde Stühle
- akute oder chronische wässrige, blutige oder schleimige Durchfälle.
Einen ersten Hinweis auf Parasitosen liefern eine ausgeprägte Bluteosinophilie oder erhöhte EPX-Werte im Stuhl, bei denen Allergien als Ursache ausgeschlossen sind. Kommen zudem noch unklare intestinale oder allgemeine Beschwerden hinzu, so sollte auch immer die Möglichkeit einer Parasitosen in Betracht gezogen und laboranalytisch untersucht werden.
Labordiagnostik zu intestinale Parasitosen
Für den Nachweis von Parasiten des Darmes und der Darmanhangsorgane stehen folgende Nachweismethoden zur Verfügung:
- der immunologische Erregernachweis mittels EIA (Enzym Immunoassay) aus Stuhl
- der lichtmikroskopische Erregernachweis aus Stuhl
- der lichtmikroskopische Erregernachweis aus Analabklatschpräparaten
- der serologische Nachweis von Antikörpern aus Serum
- der molekulargenetische Erregernachweis mittels PCR aus Stuhl
Je nach Methode lassen sich unterschiedliche einzellige Parasiten, Würmer bzw. deren Eier nachweisen.