Weizenunverträglichkeit oder Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität
Symptome durch glutenhaltiges Getreide – aber keine Zöliakie und keine Weizenallergie? Die sog. Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität (NZWS) beschreibt ein Beschwerdebild, das sich durch eine Unverträglichkeit gegenüber Bestandteilen von Weizen auszeichnet und sich in Form von unspezifischen, intestinalen sowie extraintestinalen Symptomen zeigt. Die NZWS tritt häufiger auf als die Zöliakie oder die Weizenallergie. Als eigentliche Auslöser einer NZWS gelten inzwischen die besonders in glutenhaltigen Getreide (v.a. Weizen, Roggen und Gerste) vorkommenden α-Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI). Sie gehören neben Gluten einer separaten Proteinklasse an und dienen dem Getreide u.a. als Schutz vor Schädlingen.
In diesem Online-Vortrag werden die Pathomechanismen der NZWS dargestellt und die aktuellen Möglichkeiten der Labordiagnostik präsentiert.