Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung des MVZ Ganzimmun GmbH
Bei uns gehen Sie auf Nummer sicher
- Höchste Qualitätsstandards unserer Mitarbeiter garantieren wir durch stetige Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramme.
- Innovative und konstant qualifizierte Analytik ermöglicht uns, die Anforderungen der modernen Labordiagnostik zu erfüllen.
Die In-Haus Entwicklung von über 90 verschiedenen Verfahren nimmt dabei neben der komplementären Medizin einen großen Bereich ein. - Alle Laboruntersuchungen werden durch Validierungs-/Verifizierungsmaßnahmen auf ihre Präzision untersucht. Interne und externe Qualitätskontrollen
stellen kontinuierlich die Qualität unserer Analysen sicher. Die Zertifikate unserer externen Qualitätssicherung - durchgeführt bei den Instituten INSTAND e. V.,
Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB), UK NEQAS, ERNDIM -können beim Team Qualitätsmanagement angefordert werden. - Die Zufriedenheit der Patienten, der einsendenden Ärzte und Institutionen liegt uns am Herzen. Daher werden alle Reklamationen und Beschwerden
nach einem festgelegten Verfahren bearbeitet. Durch Vorbeuge-, Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen wird die Qualität unserer täglichen Laborarbeit ständig verbessert. - Die stetige Steigerung unserer Qualitätsansprüche wird bestätigt durch die externen Begutachtungen des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamtes sowie dem Landesamt für Mess- und Eichwesen. Das schließt die Auseinandersetzung und Umsetzung von Neuerungen im Bereich der Akkreditierung, der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien (RiliBÄK) sowie im Bereich der Analytik ein.
Weiterleitung von Proben
Die im Leistungsverzeichnis mit * gekennzeichneten Untersuchungen werden in akkreditierten Laboratorien durchgeführt. Die Weiterleitung erfolgt ausschließlich an kompetente Laborpartner, die für die in Frage kommende Analyse qualifiziert sind.
Messunsicherheit
Die Messunsicherheit beschreibt die Streuung von Messergebnissen. Jedes Messergebnis ist einer Messunsicherheit unterworfen. In jedem Abschnitt der Analyse treten Abweichungen vom wahren Wert auf, die einerseits aus Fehlern und Ungenauigkeiten bei der Probenentnahme und der Analyse entstehen. Anderseits können Störfaktoren (z. B. Medikamente oder biologische Faktoren) das Ergebnis beeinflussen.
Wir treffen gezielte Maßnahmen und Strategien, um fehlerhafte Analyseergebnisse zu vermeiden. Unser Probenmanagement basiert auf einer standardisierten Probenahme. Dazu erfolgen Schulungen zur richtigen Probenentnahme und -lagerung sowie eine umgehende Analyse, um Veränderungen aufgrund von Abbauprozessen zu minimieren. Unsere Qualitätskontrollen umfassen sowohl interne als auch externe Überprüfungen, um die Genauigkeit der Testergebnisse zu gewährleisten. Das Qualitätsmanagementsystem überwacht kontinuierlich die Einführung neuer Verfahren, um die Abläufe in unserem Labor stetig zu verbessern.
Ein Einfluss von Störfaktoren auf Analyseergebnisse kann trotz aller Maßnahmen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Spezielle Interferenzen, entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Informationen im Leistungsverzeichnis. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir jederzeit auf Anfrage Auskünfte zur Messunsicherheit erteilen, damit die medizinische Interpretation labordiagnostischer Ergebnisse sinnvoll und patientenorientiert erfolgen kann.
Weitreichende Qualitätssicherung
Unser Qualitätsmanagement umfasst:
- Sicherstellung der Qualität von Untersuchungsverfahren
- Beschwerdemanagement
- Risikomanagement
- Kundenorientierung
- hohe Mitarbeiterkompetenz
- Dokumentenwesen
- Internes Auditwesen
- Vorgaben zur Präanalytik, Analytik und Postanalytik
- ständige Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
Team Qualitätsmanagement
- Mo. - Fr. : 7:00 - 16:00 Uhr
- Tel.: +49 6131 7205-230
- Fax: +49 6131 7205-50230
- E-Mail: qm@ganzimmun.de