Troponin T (hochsensitiv) – Neuer kardialer Marker für mehr diagnostische Präzision
Ab dem 16. Dezember 2024
Um die diagnostische Genauigkeit in der kardiologischen Labordiagnostik weiter zu verbessern, ersetzt die GANZIMMUN Diagnostics GmbH ab dem 16.12.2024 den bisherigen Marker Troponin I (hochsensitiv) durch Troponin T (hochsensitiv). Die Umstellung betrifft sämtliche anforderbaren kardiologischen Profile.
Troponin T (hochsensitiv) ist ein hochempfindlicher und spezifischer Biomarker zur Detektion von Schädigungen des Herzmuskels. Das strukturgebundene Protein wird bei myokardialer Zellschädigung freigesetzt und kann bereits in sehr geringen Konzentrationen zuverlässig im Blut nachgewiesen werden. Die Entscheidung für den Wechsel zu Troponin T basiert auf mehreren klinisch relevanten Vorteilen:
- Internationale Vergleichbarkeit: Troponin T ist durch den Hersteller Roche Diagnostics standardisiert und patentgeschützt. Dadurch sind die Patientenergebnisse weltweit vergleichbar – ein bedeutender Vorteil in der klinischen Kommunikation und Studieninterpretation.
- Längere Nachweisbarkeit: Nach einem Myokardschaden bleibt Troponin T länger im Blut nachweisbar als Troponin I. Dies erhöht die diagnostische Sicherheit insbesondere bei Patienten, die mit zeitlicher Verzögerung medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, oder bei chronischen kardialen Erkrankungen.
- Frühzeitige Erkennung akuter Koronarsyndrome: Der hochsensitive Troponin-T-Test ermöglicht eine frühzeitige Diagnose von Myokardinfarkten (NSTEMI/STEMI) bereits wenige Stunden nach Symptombeginn.
Durch die Umstellung auf Troponin T (hochsensitiv) bietet die GANZIMMUN eine verbesserte Aussagekraft in der kardiologischen Diagnostik – sowohl im Akutfall als auch bei chronischen kardialen Belastungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Laborinformation „Umstellung von Troponin I (hochsensitiv) auf Troponin T (hochsensitiv)“ (LIN0063).