Darm krank – alles krank
Fachfortbildungen in Hamburg
Im Fokus des zweiteiligen Wochenend-Seminars „Darm krank – alles krank: Mikroökologische Diagnostik und Therapie“ stehen die aktuellen Erkenntnisse im Bereich der Mikrobiologie und der Mikroökologie des Darms.
Im Basisseminar (Teil 1) standen die Zusammenhänge zwischen Mikrobiom bzw. pathogenen Keimen und den daraus resultierenden Erkrankungen im Vordergrund. Anhand einer ganzheitlichen Betrachtungsweise wurden zudem diagnostische Wege, einschließlich modernster molekulargenetischer Tests, vorgestellt und besprochen. Dank dieser besteht die Möglichkeit, erfolgreiche Therapien – wie die Anwendung von Phytopharmaka, orthomolekularer Medizin und Probiotika – einzuleiten.
Die Erfahrungen aus dem Basisseminar werden nun im Aufbauseminar (Teil 2) anhand zahlreicher Kasuistiken vertieft und diskutiert. Ziel ist es, eine Vielzahl an möglichen Lösungswegen innerhalb der Diagnostik und Therapie gemeinsam zu erarbeiten. Fallbeispiele aus der eigenen Praxis sind jederzeit willkommen und können in der Fachfortbildung besprochen werden.
Entsprechende Befunde sollten vor Beginn des Aufbauseminars an seminar@ganzimmun.de gesendet werden.
Die Leitung der Intensiv-Fachfortbildung übernimmt der erfahrene Darm-Experte Dr. med. Jörn Reckel (Facharzt für Allgemeinmedizin und Autor des Ratgebers „Darm krank – alles krank“). Das Aufbauseminar (Teil 2) wird am 17. Mai im AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt, Am Sandtorkai 4, 20457 Hamburg stattfinden.
Hauptthemen // Aufbauseminar (Teil 2)
- Vertiefung der Erfahrungen aus demBasisseminar (Teil 1)
- Nahrungsmittelintoleranzen
- Laktose, Fruktose, Gluten, Histamin
- Nahrungsmittelallergien IgG
- Ernährungsempfehlungen für einen gesunden Darm
- Mikrobiomschädigung durch Antibiotika und PPI
- Kasuistiken aus der Praxis
Dieses Wochenend-Seminar ist bereits ausgebucht!
Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen:
ANMELDUNG Aufbauseminar (Teil 2) Hamburg // 17. Mai