Skip to main content

Darm kompakt – im Zentrum steht der Darm

Wochenend-Seminar in Köln

Laut zahlreichen wissenschaftlichen Erkenntnissen innerhalb der letzten Jahre geht die Bedeutung des Darms weit über die reine Verdauung hinaus. Es ist mittlerweile bekannt, dass er eine zentrale Rolle für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens spielt. Patientinnen und Patienten, die an gastrointestinalen Beschwerden leiden, finden zudem immer häufiger – selbst nach einem regelrechten „Ärztemarathon“ – keine adäquate Lösung für ihre Herausforderungen. Dies verdeutlicht die Relevanz einer ganzheitlichen Betrachtung des Darms.

Die Fachfortbildung „Darm kompakt ­– im Zentrum steht der Darm“ bot im Frühjahr 2025 die Möglichkeit, das Verständnis für den Darm als „zweites Gehirn“ zu vertiefen und seine zentrale Bedeutung für das Immunsystem und die Psyche zu beleuchten. Ergänzend wurden verschiedene Krankheitsbilder vorgestellt und diagnostische wie auch therapeutische Optionen – inkl. Fallbeispielen – besprochen.

Das Wochenend-Seminar fand unter der Leitung von Dr. med. Elke Mantwill, Fachärztin für Allgemeinmedizin, statt.  

Hauptthemen:

  • Einführung „Darm“ 
    Physiologie, Anatomie, Funktionen des Darms, Verdauung
  • Basis-Labordiagnostik in der Gastroenterologie
    Mikronährstoff-Diagnostik, GastroPanel®, Enzym-Diagnostik,
    Atemgas-Analysen, Verdauungsrückstände, Histamin-Diagnostik,
    IgG-Testung, Gluten als Risikofaktor, Mikrobiom-Analyse,
    Parasiten, Stress-Diagnostik
  • Mikrobiom und individuelle Darmflora
    Zusammensetzung, Funktion und Einfluss des
    Mikrobioms auf Gesundheit und Krankheit
  • Funktionelle gastroenterologische Erkrankungen
    Darm und Stress, Reizdarm, SIBO, Darm-Hirn-Achse
  • Therapiemöglichkeiten
    Verbindung zwischen Schulmedizin
    und komplementären Maßnahmen
  • Fallbeispiele
    Aus der Praxis für die Praxis

Jetzt auf die Warteliste 2026 setzen lassen und diese Fachfortbildung nicht mehr verpassen!

GANZIMMUN-Akademie
Tel.: +49 (0) 6131 7205-277
Fax: +49 (0) 6131 7205-50277
Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr

E-Mail